
DIY-Projekt mit Spannbettlaken
Alte Bettlaken sind viel zu schade, um sie einfach wegzuwerfen! Mit etwas Geschick und Kreativität kannst du sie in praktisches Garn verwandeln und daraus wunderschöne Dinge häkeln – zum Beispiel einen dekorativen Korb! Hier erfährst du, wie du dein eigenes Bettlaken-Garn herstellst und daraus ein nachhaltiges DIY-Projekt umsetzt.
Materialien
- Ein altes Bettlaken (am besten aus Baumwolle oder Leinen)
- Eine scharfe Schere oder einen Rollschneider
- Eine große Häkelnadel (Stärke 8 bis 12 mm, je nach Garnstärke)
- Eine Schneidematte oder eine feste Unterlage
Herstellung
Schritt 1: Bettlaken vorbereiten
Breite das Bettlaken auf einer ebenen Fläche aus. Schneide es zunächst in lange, etwa 2-3 cm breite Streifen. Beginne dabei an einer Ecke und schneide spiralförmig, um einen durchgehenden Garnstrang zu erhalten. Falls du kleinere Stoffstücke hast, kannst du auch einzelne Streifen zuschneiden und diese mit kleinen Knoten verbinden.
Schritt 2: Das Garn formen
Ziehe die Stoffstreifen leicht auseinander, damit sich die Kanten einrollen und ein rundes Garn entsteht. Falls das Material sehr fest ist, kannst du es vorsichtig mit den Fingern oder einem Nudelholz bearbeiten, um es geschmeidiger zu machen.
Mein Bettlaken war bereits so alt, dass der Stoff an einigen Stellen seine Spannung verloren hat. Der fertig Korb sieht dadurch ein bisschen krumm aus, was mich persönlich aber nicht stört.
Hier die einzelnen Schritte in Fotos festgehalten:
Meine Stoffbahnen waren, wie man auf den Fotos gut sieht, sehr zackig geschnitten. Das sieht man später am Korb aber nicht. Je sauberer und genauer man arbeitet, desto schöner das Ergebnis.
Schritt 3: Den Korb häkeln
Nun kannst du mit dem Häkeln beginnen. Hier eine einfache Anleitung für einen runden Korb:
- Magischer Ring: Beginne mit einem magischen Ring und häkle 6 feste Maschen hinein.
- Erste Runde: Verdopple jede Masche (12 feste Maschen).
- Zweite Runde: Jede zweite Masche verdoppeln (18 feste Maschen).
- Dritte Runde: Jede dritte Masche verdoppeln (24 feste Maschen).
- Weitere Runden: Fahre so fort, bis der Boden die gewünschte Größe erreicht hat.
- Seitenwand: Häkle nun ohne Zunahmen in festen Maschen weiter, bis die Seitenwand die gewünschte Höhe hat.
- Abschluss: Die letzte Runde locker häkeln, das Garn abschneiden und gut vernähen.
Bei meinem Korb habe ich die letzte Runde in Kettmaschen gehäkelt (das gibt mehr Stabilität am Rand) und habe ihn dann noch mit einem farbigen Garn ein bisschen verschönert.
Hier ein schönes Video, wenn du im Häkeln nicht so fit bist und Hilfe brauchst:
Fazit
Mit dieser Technik kannst du aus alten Bettlaken wunderschöne, nachhaltige DIY-Projekte umsetzen. Dein gehäkelter Korb eignet sich hervorragend zur Aufbewahrung von Wolle, Kosmetika oder anderen Kleinigkeiten. Wenn du farbige Bettlaken hast, kannst du schöne Akzente setzen.
Natürlich kannst du mit dem Garn auch alles andere häkeln, was du dir wünscht wie z.B. kleine Teppiche, Topflappen, Wäschekörbe, Untersetzer und noch vieles mehr.
Viel Spaß beim Upcycling!