Eine Käferburg bauen
In der Permakultur geht es darum, nachhaltige Ökosysteme zu schaffen, die Pflanzen, Tiere und Mikroorganismen gleichermaßen unterstützen. Eine wunderbare Möglichkeit, die biologische Vielfalt im eigenen Garten zu fördern, ist der Bau einer Käferburg. Sie bietet Lebensraum für zahlreiche nützliche Insekten,…
Renaturierung – Wie wir unsere Umwelt zurückgewinnen können
Vor einiger Zeit habe ich ChatGPT gefragt wie ein 10-Punkte-Plan aussehen könnte, um die Welt besser und grüner zu machen. Den Beitrag dazu findest du hier. Punkt Nummer 4 war: Regenerative Landwirtschaft und Renaturierung. Bei der Renaturierung habe ich ChatGPT…
Eine Weltregierung – Utopie oder notwendige Vision?
Bei meiner Anfrage an ChatGPT wie man einen 10-Punkte-Plan für eine gerechte und grüne Welt umsetzen kann, bekam ich als Antwort: 2. Globale Zusammenarbeit und lokale Verantwortung stärken Länder und Gemeinschaften müssen zusammenarbeiten, um gemeinsame Herausforderungen wie Klimawandel, Armut und…
ChatGPT: Ein Plan für eine gerechte und grüne Welt
Meine Frage an ChatGPT: Wenn ich dir die Aufgabe stelle, die Menschen mit einem 10-Punkte-Plan in eine bessere Zukunft zu führen, wie würde dieser Plan aussehen. Welche Schritten müssten wir gehen, um die Erde, das Klima und unsere Gesellschaft wieder…
Regeneratives Design
Eine Vision für eine lebenswerte Zukunft – In einer Welt, in der Nachhaltigkeit immer mehr an Bedeutung gewinnt, rückt das Konzept des regenerativen Designs zunehmend in den Vordergrund. Während Nachhaltigkeit darauf abzielt, Ressourcen zu schonen und Schäden zu minimieren, geht…
Regeneratives Handeln im Alltag integrieren
Beim regenerativen Design geht es nicht nur um Nachhaltigkeit im klassischen Sinne – also darum, weniger Ressourcen zu verbrauchen und unseren ökologischen Fußabdruck zu minimieren –, sondern auch darum, aktiv wiederaufzubauen und die natürliche Umwelt zu unterstützen. Ich habe schon…
Förderung lokaler Gemeinschaften
Das regenerative Design hat in den letzten Jahren immer mehr Aufmerksamkeit gewonnen. Anders als herkömmliche nachhaltige Ansätze, die darauf abzielen, Schaden zu minimieren, geht das regenerative Design einen Schritt weiter: Es fördert aktiv die Wiederherstellung und Verbesserung natürlicher und sozialer…
Regeneratives Wassermanagement im Haushalt
Ein Weg zu nachhaltiger Ressourcennutzung! Wasser ist eine der wertvollsten Ressourcen der Erde, und der bewusste Umgang damit wird immer wichtiger. Während es beim herkömmlichen Wassermanagement oft darum geht, den Verbrauch zu reduzieren, geht regeneratives Wassermanagement einen Schritt weiter: Es…
Regeneratives Energiemanagement im Haushalt
Nachhaltigkeit auf die nächste Stufe bringen! In Zeiten des Klimawandels und steigender Energiepreise wird es immer wichtiger, den eigenen Energieverbrauch zu überdenken und nachhaltige Lösungen zu finden. Ein regeneratives Energiemanagement im Haushalt zielt darauf ab, Energiequellen effizient zu nutzen, den…
Nachhaltig vs. Regenerativ
Ein Wandel im Denken – Nachhaltigkeit ist seit vielen Jahren ein zentraler Begriff in der Diskussion um Umwelt- und Klimaschutz. Doch in letzter Zeit taucht vermehrt ein neues Schlagwort auf: „regenerativ“. Was genau bedeutet das, und wie unterscheidet es sich…