Fenchel – Würzkraut, Heilkraft und Hautfreund
Der Fenchel (Foeniculum vulgare) ist ein echtes Multitalent – mit seinem feinen Anisduft verfeinert er nicht nur Speisen, sondern schenkt uns auch wohltuende Hilfe bei Verdauungsbeschwerden, Atemwegserkrankungen und Hautproblemen. Ob im Garten oder auf dem Teller: Fenchel zeigt, wie kraftvoll…
Die Königskerze – die Seelenpflanze
Schon von Weitem zieht sie die Blicke auf sich: Mit ihren goldgelben Blüten, die in die Höhe ragen wie kleine Fackeln, ist die Königskerze eine imposante Erscheinung – und das nicht nur optisch. Sie ist eine wertvolle Heilpflanze mit einer…
Latschenkiefer-Tinktur
Die Kraft der Berge – Latschenkiefer-Tinkturen sind in der Naturheilkunde für ihre vielseitigen Anwendungen bekannt. Sie wirken wärmend, fördern die Durchblutung und werden oft bei Muskelverspannungen, Erkältungen oder zur Hautpflege eingesetzt. Die Latschenkiefer, die in hochalpinen Regionen wächst, ist für…
Maiwipferl – Junges Grün für Gesundheit und Genuss
Im Mai treiben die Fichten und Tannen ihre frischen, hellgrünen Triebe aus – in Österreich liebevoll „Maiwipferl“ genannt. Dieses zarte Frühlingsgrün ist nicht nur wunderschön anzusehen, sondern auch reich an wertvollen Inhaltsstoffen. Hier kannst du das Rezept für Maiwipferlsirup herunterladen…
Mutterkraut – Die sanfte Kraft gegen Kopfschmerzen
Pflanzenportrait – Wenn es um Heilpflanzen geht, die seit Jahrhunderten für Frauenbeschwerden und Kopfschmerzen geschätzt werden, darf das Mutterkraut nicht fehlen. Mit seinem zarten, kamilleähnlichen Aussehen und seiner starken Wirkung ist es ein wertvoller Begleiter in jedem Naturgarten und in…
Pflanzenportrait: Gundermann
Der kleine Kraftprotz im Frühlingsgrün – Wenn im Frühling die ersten grünen Teppiche den Waldboden bedecken und sich kleine violette Blüten dazwischen recken, ist oft der Gundermann mit im Spiel. Dieses unscheinbare Wildkraut wird oft übersehen – dabei steckt in…
Natürliche Salbe gegen Schuppenflechte
Juckreiz, schmerzhaftes Brennen und blutige Schuppung – diese Symptome kennt jeder Schuppenflechte-Geplagter! Schuppenflechte (Psoriasis) ist eine chronisch-entzündliche Hauterkrankung, die mit geröteten, schuppenden Hautstellen einhergeht. Viele Betroffene suchen nach natürlichen Alternativen zur Linderung ihrer Beschwerden. Diese selbstgemachte Salbe mit Stiefmütterchen, Birkenblättern,…
Minztinktur: Frische Energie aus der Natur
Die Minze ist eine vielseitige Heilpflanze, die mit ihrem erfrischenden Aroma und ihrer wohltuenden Wirkung auf Körper und Geist begeistert. Besonders als Tinktur entfaltet sie ihre ganze Kraft und kann vielseitig eingesetzt werden. In diesem Beitrag erfährst du, welche Minzsorte…
Die Ringelblume – das Heilpflanzen-Portrait
Die Ringelblume (Calendula officinalis) ist eine der bekanntesten und vielseitigsten Heilpflanzen in unseren Gärten. Ihre leuchtend orangefarbenen oder gelben Blüten verschönern nicht nur das Beet, sondern bieten auch eine Fülle an gesundheitlichen Vorteilen. Ob als Tee, Salbe oder dekorative Blüte…
Ringelblumenöl
Nachhaltige Pflege für Haut und Seele! In der Welt der natürlichen Heilmittel und Hautpflege hat sich Ringelblumenöl (Calendulaöl) einen festen Platz erobert. Es ist nicht nur vielseitig einsetzbar, sondern auch einfach selbst herzustellen – perfekt für alle, die Wert auf…