DIY,  Kosmetik

DIY Augensalbe

Natürliche Pflege für die empfindliche Augenpartie – Die Haut rund um die Augen ist besonders zart und benötigt eine sanfte, aber effektive Pflege. Mit einer selbstgemachten Augensalbe aus natürlichen Zutaten wie Kokosöl, Sheabutter und Bienenwachs kannst du die Haut geschmeidig halten, vor Trockenheit schützen und ihr einen gesunden Glow verleihen. In diesem Beitrag zeige ich dir, wie du eine reichhaltige Augensalbe herstellen kannst, und erkläre, warum die Inhaltsstoffe ideal für die empfindliche Augenpartie sind.

DIY-Augencreme – Drucke hier das Rezept aus!

Warum eine Augensalbe selbst herstellen?

Kommerzielle Augencremes enthalten oft Konservierungsstoffe, synthetische Duftstoffe oder andere Zusätze, die empfindliche Haut reizen können. Eine DIY-Augensalbe hingegen besteht aus reinen, natürlichen Zutaten, die du selbst auswählst. Du weißt genau, was drin ist, und kannst die Pflege optimal an deine Bedürfnisse anpassen.

Die Inhaltsstoffe und ihre Wirkung

  • Kokosöl
    • Wirkung: Kokosöl hat feuchtigkeitsspendende und antibakterielle Eigenschaften. Es hilft, die Haut geschmeidig zu halten und schützt vor schädlichen Umwelteinflüssen.
    • Besonders geeignet für: Trockene Haut, die zu feinen Linien neigt.
  • Sheabutter
    • Wirkung: Diese reichhaltige Butter ist ein natürlicher Feuchtigkeitsspender und wirkt regenerierend. Sie enthält wertvolle Vitamine (A und E), die die Haut glätten und schützen.
    • Besonders geeignet für: Sensible und irritierte Haut.
  • Bienenwachs
    • Wirkung: Bienenwachs bildet eine schützende Barriere auf der Haut, die Feuchtigkeit einschließt. Gleichzeitig sorgt es für die perfekte Konsistenz der Salbe.
    • Besonders geeignet für: Schutz vor trockener Luft und äußeren Reizen.

Das könnte dich auch interessieren:

DIY-Rezept für eine Augensalbe

Ihr könnt auch gerne mit den Mengenangaben experimentieren. Meine Angaben richten sich nach meinen Bedürfnissen. Mögt ihr die Salbe weicher, nehmt weniger Bienenwachs, mögt ihr sie noch fester, benutzt mehr Bienenwachs.

Zutaten:

  • 1 Esslöffel Kokosöl
  • 1 Esslöffel Sheabutter
  • 1 Teelöffel Bienenwachs
  • Optional: 1–2 Tropfen Vitamin-E-Öl (pflegt zusätzlich)

Utensilien:

  • Kleiner Topf oder hitzebeständige Schale
  • Wasserbad
  • Sauberes Glas oder Tiegel zur Aufbewahrung

Schritt-für-Schritt-Anleitung:

  1. Vorbereitung:
    Stelle sicher, dass alle Utensilien sauber und trocken sind, um die Haltbarkeit der Salbe zu gewährleisten.
  2. Zutaten schmelzen:
    Erhitze das Bienenwachs, das Kokosöl und die Sheabutter in einem Wasserbad bei niedriger Temperatur. Rühre die Mischung langsam, bis alles vollständig geschmolzen ist.
  3. Optionales Vitamin-E-Öl hinzufügen:
    Sobald die Mischung geschmolzen ist, kannst du das Vitamin-E-Öl hinzufügen. Gut umrühren.
  4. Abfüllen:
    Gieße die flüssige Salbe vorsichtig in ein sauberes Glas oder einen Tiegel. Lasse sie bei Raumtemperatur vollständig abkühlen, bis sie fest wird.
  5. Lagerung:
    Bewahre die Salbe an einem kühlen, dunklen Ort auf. Sie ist bei richtiger Lagerung etwa 6 Monate haltbar.

Anwendung der Augensalbe

  • Menge: Eine winzige Menge (etwa so groß wie ein Reiskorn) reicht vollkommen aus.
  • Auftragen: Trage die Salbe mit dem Ringfinger sanft auf die gereinigte Haut um die Augen auf. Klopfe sie leicht ein, ohne zu reiben.
  • Zeitpunkt: Am besten abends anwenden, damit die Haut die Pflege während der Nacht aufnehmen kann.

Tipps und Varianten

  • Duftfrei oder leicht parfümiert: Wenn du einen dezenten Duft bevorzugst, kannst du 1 Tropfen ätherisches Lavendelöl oder Kamillenöl hinzufügen. Achte darauf, dass das Öl für die Augenpartie geeignet ist.
  • Kühlender Effekt: Lagere die Salbe im Kühlschrank, um geschwollene Augen morgens zu beruhigen.
  • Alternative Inhaltsstoffe: Für eine vegane Variante kannst du das Bienenwachs durch pflanzliches Carnaubawachs ersetzen.

Vorteile der selbstgemachten Augensalbe

  • Natürliche Pflege: Die Salbe ist frei von Chemikalien und künstlichen Zusätzen.
  • Kostengünstig: Die Zutaten reichen oft für mehrere Chargen.
  • Individuell: Du kannst die Rezeptur nach deinen Bedürfnissen anpassen.
  • Nachhaltig: Weniger Verpackungsmüll durch die Verwendung wiederverwendbarer Tiegel.

Fazit

Mit dieser DIY-Augensalbe tust du deiner Haut und der Umwelt etwas Gutes. Sie ist einfach herzustellen, besteht aus wenigen, natürlichen Zutaten und pflegt die empfindliche Augenpartie auf sanfte Weise. Probiere es aus und genieße das Gefühl, dir etwas Gutes zu tun – ganz ohne künstliche Inhaltsstoffe!

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert