DIY,  Rezepte

Bananen-Apfel-Brot

Selbstgebackenes Brot ist nicht nur eine wunderbare Möglichkeit, die Küche mit herrlichem Duft zu füllen, sondern auch eine nachhaltige Alternative zu gekauften Produkten. Besonders das Bananen-Apfel-Brot ist eine köstliche Möglichkeit, reife Früchte vor der Mülltonne zu bewahren und dabei ein gesundes und sättigendes Frühstück oder einen Snack zuzubereiten. In diesem Rezept kombinieren wir die Süße überreifer Bananen mit frischen Äpfeln für ein besonders saftiges Brot.

Hier kannst du das Rezept ausdrucken oder abspeichern!

Es hat lange gedauert bis ich das perfekte Bananen-Apfel-Brot gefunden habe! Es musste folgende Kriterien erfüllen: Schnell und einfach zu machen, saftig, aber nicht matschig, gesunde Zutaten und lecker musste es sein. Auf arne-grillt.de (er hat auch andere tolle Rezepte) bin ich fündig geworden. Arne grillt dort sein Bananen-Apfel-Brot. Sehr witzige Idee, wie ich finde. Bei mir kommt das Brot allerdings in den Backofen und auch sonst habe ich noch ein paar kleine Änderungen vorgenommen.

Rezept

Zutaten

Das Rezept basiert auf einfachen, natürlichen Zutaten, die du vielleicht schon zu Hause hast:

  • 3 reife Bananen
  • 1 großer Apfel oder Apfelmus
  • 50 g Nüsse, Wallnüsse oder Haselnüsse
  • 250 g Dinkelvollkornmehl
  • 2 Eier (oder veganer Ersatz)
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 1 -2 EL Ahornsirup oder Honig (optional)
  • wer mag noch ein bisschen Zimt

Zubereitung

  1. Heize den Ofen auf 200°C Ober- und Unterhitze vor und fette eine Brotbackform leicht ein.
  2. Folgende Zutaten kommen in die Schüssel: die Bananen klein schneiden, ebenso der Apfel bzw. das Apfelmus, die Nüsse im Ganzen, 2 Eier, das Backpulver und der Honig.
  3. Diese Zutaten mixe ich dann mit einem Stabmixer gut durch und danach rühre ich das Mehl mit einem Löffel unter. Fertig ist der Teig!
  4. Fülle den Teig in die Backform und streiche ihn glatt.
  5. Backe das Brot für ca. 35 Minuten im Ofen.
  6. Lasse es weitere 5 Minuten im ausgeschalten Backofen ruhen.
  7. Hole das Brot aus dem Ofen und lasse es abkühlen, bevor du es anschneidest und genießt.

Tipps:

Wer es vegan möchte, kann anstatt der Eier einfach mehr Apfelmus nehmen. Je reifer die Bananen, desto süßer wird das Brot. Ich friere immer einen Teil schon aufgeschnitten ein, dann brauche ich es nur noch herausholen und auftauen. Auch dann schmeckt es noch sehr saftig und lecker.
Für extra Geschmack kannst du getrocknete Früchte wie Rosinen oder Cranberries hinzufügen.

Das könnte dich auch interessieren:

Warum diese Zutaten so wertvoll sind:

  • Bananen: Sie sind reich an Kalium, das gut für das Herz und den Blutdruck ist. Zudem liefern sie natürliche Süße und machen das Brot wunderbar saftig.
  • Äpfel: Ob frisch oder als Apfelmus – Äpfel sind eine tolle Quelle für Ballaststoffe und Vitamin C. Sie stärken das Immunsystem und sorgen für ein fruchtiges Aroma.
  • Nüsse: Walnüsse und Haselnüsse enthalten gesunde Fette, die das Gehirn unterstützen, sowie Proteine, die lange satt machen.
  • Dinkelvollkornmehl: Im Vergleich zu weißem Mehl steckt es voller Ballaststoffe, Vitamine und Mineralstoffe. Es unterstützt die Verdauung und sorgt für ein nachhaltiges Sättigungsgefühl.

Nachhaltigkeit im Fokus

Dieses Brot ist nicht nur einfach zuzubereiten, sondern auch ein hervorragendes Beispiel dafür, wie man überreife Früchte sinnvoll weiterverwenden kann. Statt Bananen und Äpfel wegzuwerfen, werden sie zur Hauptzutat in einem leckeren Gebäck. Zusätzlich kannst du auch auf biologisch angebaute Zutaten setzen und so deinen ökologischen Fußabdruck weiter reduzieren.

Fazit

Das Bananen-Apfel-Brot ist perfekt für alle, die auf der Suche nach einem einfachen, nachhaltigen und vor allem leckeren Rezept sind. Es passt wunderbar zum Frühstück, als Snack zwischendurch oder sogar als Leckerbissen zum Nachmittagskaffee.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert