DIY,  Heilkräuter/-pflanzen

Natürliche Salbe gegen Schuppenflechte

Juckreiz, schmerzhaftes Brennen und blutige Schuppung – diese Symptome kennt jeder Schuppenflechte-Geplagter! Schuppenflechte (Psoriasis) ist eine chronisch-entzündliche Hauterkrankung, die mit geröteten, schuppenden Hautstellen einhergeht. Viele Betroffene suchen nach natürlichen Alternativen zur Linderung ihrer Beschwerden.

Diese selbstgemachte Salbe mit Stiefmütterchen, Birkenblättern, Aprikosenkernöl und weiteren wertvollen Zutaten kann die Haut beruhigen, Feuchtigkeit spenden und die Regeneration fördern.

Hier kannst du das Rezept ausdrucken oder herunterladen.

Warum natürliche Pflege bei Schuppenflechte?

Die Haut von Menschen mit Schuppenflechte ist oft empfindlich und reagiert sensibel auf synthetische Inhaltsstoffe. Eine selbst hergestellte Salbe bietet den Vorteil, dass sie ausschließlich aus natürlichen Zutaten besteht, die gezielt auf die Bedürfnisse gereizter Haut abgestimmt sind. Es ist eine wirklich interessante Alternative für Menschen, die gerne etwas Natürliches ausprobieren möchten. Die meisten haben ja leider einen langen Leidensweg hinter sich und/ oder auch auf vor sich.

Die Inhaltsstoffe und ihre Wirkung

  • Stiefmütterchenblätter und -blüten: Enthalten entzündungshemmende und juckreizstillende Wirkstoffe wie Salicylsäure und Flavonoide. Sie unterstützen die Hautheilung und lindern Irritationen.
  • Birkenblätter und -knospen: Bekannt für ihre entgiftende und hautberuhigende Wirkung, fördern sie die Regeneration und stärken die Hautbarriere.
  • Aprikosenkernöl: Ein leichtes, hautfreundliches Öl, das reich an Vitamin E und essentiellen Fettsäuren ist. Es spendet Feuchtigkeit, zieht gut ein und pflegt trockene Haut.
  • Sheabutter: Diese nährstoffreiche Butter ist für ihre intensiv pflegenden Eigenschaften bekannt. Sie schützt die Haut vor dem Austrocknen und unterstützt die Heilung.
  • Bienenwachs: Wirkt als natürlicher Emulgator, sorgt für eine geschmeidige Konsistenz und bildet einen sanften Schutzfilm auf der Haut.
  • Honig: Hat antibakterielle und feuchtigkeitsspendende Eigenschaften, die helfen, Entzündungen zu reduzieren und die Haut zu beruhigen.

Das könnte dich auch interessieren:

Rezept für die selbstgemachte Salbe

Zutaten:

  • 1 Handvoll Stiefmütterchenblätter und -blüten
  • 1 Handvoll Birkenblätter und -knospen
  • 300 ml Aprikosenkernöl
  • 15 g Sheabutter
  • 10 g Bienenwachs
  • 3 EL Honig

Zubereitung:

  1. Die Pflanzenteile grob zerkleinern und einige Tage gut durchtrocknen lassen oder bereits getrocknete Pflanzen verwenden.
  2. Die Heilkräuter in ein Gefäß geben und mit dem Aprikosenkernöl auffüllen. 4 Wochen an einem warmen, dunklen Ort ziehen lassen und ab und zu schütteln.
  3. Das Öl anschließend durch ein feines Sieb oder Tuch abseihen.
  4. Das Bienenwachs und die Sheabutter in einem Wasserbad langsam erwärmen, bis alles geschmolzen ist. Danach das Öl und den Honig langsam einrühren und gut vermischen.
  5. Die noch flüssige Salbe in sterile Glastiegel füllen und vollständig auskühlen lassen.

Anwendung:

Die Salbe 2 Mal täglich auf die betroffenen Hautstellen auftragen. Sie beruhigt die Haut, spendet Feuchtigkeit und hilft, Juckreiz sowie Rötungen zu lindern. In akuten Phasen kann man die Salbe auch öfter auftragen.

Haltbarkeit:

Die Salbe ist etwa 1 Jahr haltbar, stellt man sie auf Vorrat her, sollte man sie im Kühlschrank lagern. Nach ca. einem Jahr verliert die Salbe nach und nach ihre Heilwirkung.

Fazit: Sanfte Pflege für empfindliche Haut

Diese selbstgemachte Salbe ist eine wertvolle, natürliche Alternative zur Unterstützung der Hautpflege bei Schuppenflechte. Dank der sanften und wirkungsvollen Inhaltsstoffe bietet sie Linderung und Pflege für gereizte Haut – ganz ohne synthetische Zusätze. Probiere es aus und genieße die Kraft der Natur für deine Hautgesundheit!

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert