
Selbstgemachte Bronchitis-Bonbons mit Vogelmiere
Husten und Bronchitis können besonders in der kalten Jahreszeit sehr unangenehm sein. Eine natürliche und wirksame Möglichkeit, die Atemwege zu beruhigen, sind selbstgemachte Bonbons mit heilkräftigen Kräutern. In diesem Rezept setzen wir auf die Vogelmiere, eine oft übersehene Heilpflanze, die entzündungshemmend und schleimlösend wirkt. Zusammen mit Gummi arabicum als natürlichem Bindemittel entsteht ein wohltuendes Bonbon, das Husten lindern kann, nicht nur bei Kindern, sondern auch wir Erwachsene greifen schneller mal zu einem Bonbon, als das wir Medizin schlucken.
Hier geht es zum Rezept, das kannst du ausdrucken oder abspeichern.
Die Kraft der Vogelmiere
Vogelmiere (Stellaria media) ist ein unscheinbares, aber äußerst wirkungsvolles Heilkraut. Sie enthält Saponine, Flavonoide und Schleimstoffe, die reizlindernd auf die Schleimhäute wirken und den Abtransport von Schleim aus den Bronchien unterstützen. Zusätzlich hat sie entzündungshemmende Eigenschaften und kann bei Erkältungsbeschwerden helfen.
Einen sehr ausführlichen Beitrag über die Vogelmiere findest du hier:

Rezept für Bronchitis-Bonbons
Zutaten:
- 1/2 Handvoll frische Vogelmiere-Blätter
- 200 ml Wasser
- 100 g Zucker
- 7 g Gummi arabicum
- ggf. Honig oder Sirup
- Etwas Puderzucker zum Bestäuben
Zubereitung:
- Die frischen Blätter gründlich von Schmutz befreien und in ein hitzebeständiges Gefäß geben. Die Blätter mit 200 ml kochendem Wasser übergießen und abkühlen lassen.
- Anschließend die Blätter pürieren, so dass eine sämige Konsistenz entsteht und dieses Püree durch einen Teefilter gießen. Wir brauchen 5 ml Sud.
- Den Zucker mit dem Gummi arabicum in einer Schüssel vermischen und die 5 ml Sud dazugeben. Diese Mischung zu einer walkfähigen Masse vermengen und ggf. bei Bedarf noch etwas Honig hinzufügen.
- Die Rohmasse mit etwas Puderzucker bestreuen und ca. 1 cm dick auswalzen. Nun mit einem Keksausstecher kleine Stücke abtrennen und ganz nach Wunsch formen. Am Schluss noch mit Puderzucker bestäuben. Fertig sind die Bonbons!
Anwendung und Aufbewahrung:
Die Bonbons können bei Bedarf langsam im Mund zergehen gelassen werden, um die wohltuende Wirkung der Vogelmiere freizusetzen. Man sollte nicht mehr als 5-6 Bonbons am Tag lutschen.
In einem luftdichten Glas oder einer Dose aufbewahrt, bleiben sie mehrere Wochen haltbar.
Hinweis für Schwangere und Stillende
Es ist nicht genug über die Verwendung von Vogelmiere während Schwangerschaft und Stillzeit bekannt. Aus diesem Grund sollten Schwangere und stillende Frauen besser auf Vogelmiere verzichten.
Fazit
Selbstgemachte Bronchitis-Bonbons sind eine wunderbare Möglichkeit, natürliche Heilkräfte zu nutzen und Erkältungssymptome auf sanfte Weise zu lindern. Mit einfachen Zutaten und etwas Geduld lassen sich diese wohltuenden Leckereien leicht zu Hause herstellen. Probiere es aus und tue deinem Hals etwas Gutes!
Foto:
Das Titelbild ist leider AI generiert, da ich letztes Mal bei der Herstellung keine Fotos gemacht habe u. dieses Jahr noch nicht dazu kam, neue Bonbons herzustellen. Aber sobald ich welche mache, werde ich das Bild aktualisieren!